In der heutigen Zeit nimmt Technologie in allen Lebensbereichen zunehmend mehr Raum ein. Diese Entwicklung zeigt sich auch im Bereich der Übersetzung, wo technologische Lösungen immer wichtiger werden. Besonders beim Simultandolmetschen kommen innovative Methoden verstärkt zum Einsatz. Speziell für diese Form der Übersetzung entwickelte Technologien ermöglichen heute eine genauere und flüssigere Verdolmetschung als je zuvor.
Unterschiede zwischen Simultan- und Konsekutivdolmetschen
Simultandolmetschen ist eine anspruchsvolle Disziplin, die sich deutlich vom Konsekutivdolmetschen unterscheidet. Es erfordert vom Dolmetscher, das Gehörte innerhalb kürzester Zeit zu übersetzen. Je mehr technologische Hilfsmittel eingesetzt werden, desto höher ist die Qualität der Verdolmetschung. Spezielle Systeme minimieren die Verzögerung zwischen Redner und Übersetzung und erhöhen so den Komfort für das Publikum. Daher ist es wichtig, ein erfahrenes Übersetzungsbüro zu wählen.Verwendete Systeme beim Simultandolmetschen
Mit der Globalisierung wächst der Bedarf an Simultandolmetschung ständig. Um dem gerecht zu werden, wurden spezielle Technologien entwickelt, die sich durch ihre Geschwindigkeit und Genauigkeit auszeichnen.Warum ist Simultandolmetschen schwieriger?
Im Gegensatz zum Konsekutivdolmetschen, bei dem der Redner Pausen für die Übersetzung macht, wird beim Simultandolmetschen gleichzeitig gesprochen und übersetzt. Der Dolmetscher muss das Gesagte hören, interpretieren und in Echtzeit in der Zielsprache wiedergeben.Simultandolmetsch-Equipment
Simultandolmetschen wird bei großen Veranstaltungen wie Konferenzen oder Symposien eingesetzt, bei denen mehrere Sprachen gleichzeitig übertragen werden. Neben einem Audiosystem, das den Rednerton an Dolmetscher und Publikum weitergibt, sind schallgeschützte Dolmetschkabinen, Bildschirme zur Sicht auf den Redner und Präsentationen sowie drahtlose Kopfhörer erforderlich, die Mehrsprachigkeit durch Frequenzwahl unterstützen.Warum wird ein Techniker benötigt?
Da das Simultandolmetschen auf der fehlerfreien Funktion zahlreicher Geräte basiert, ist die Anwesenheit erfahrener Techniker vor Ort entscheidend. Auch bei sorgfältiger Vorbereitung können unerwartete Probleme nur von Fachleuten gelöst werden, da Dolmetscher nicht gleichzeitig übersetzen und technische Fehler beheben können.Warum Tercümentral für Dolmetschsysteme wählen?
Als Tercümentral bieten wir seit Jahren professionelle Simultandolmetsch-Dienstleistungen an – inklusive moderner Dolmetschtechnik und erfahrenem Personal. Mit Bosch Integrus Digital-Systemen, ISO-zertifizierten Kabinen, Dolmetschereinheiten und Infoport-Systemen garantieren wir störungsfreie Veranstaltungen in mehreren Sprachen und an mehreren Standorten gleichzeitig.Wir bieten Ihnen sämtliche technische Ausstattung und Dolmetschlösungen aus einer Hand – für Kongresse, Seminare, Symposien oder Pressekonferenzen.
Unsere Projektmanager beraten Sie gerne individuell und wählen auf Basis Ihrer Anforderungen die optimale Lösung aus.
Für weitere Informationen erreichen Sie uns unter tercume@tercumentral.com oder telefonisch unter 0542 276 76 67.