Wenn Sie bei einem offiziellen Vorgang um eine "notariell beglaubigte Übersetzung" gebeten werden, ist es für den reibungslosen Ablauf des Prozesses entscheidend zu wissen, was dieser Begriff genau bedeutet und für welche Dokumente er zwingend erforderlich ist. In diesem Artikel erklären wir den Prozess der notariellen Übersetzung im Detail und listen die Situationen auf, in denen Sie diesen Service benötigen. Schritt für Schritt: Was ist eine notarielle Übersetzung? Die notarielle Übersetzung ist ein zweistufiger Prozess zur Erlangung der Rechtsgültigkeit. Obwohl es oft verwechselt wird, führt der Notar die Übersetzung nicht durch, sondern beglaubigt lediglich die Unterschrift des beeidigten Übersetzers, der sie angefertigt hat. Der Prozess läuft wie folgt ab:
- Übersetzung durch einen beeidigten Übersetzer: Ihr Dokument wird von einem beeidigten Übersetzer, der bei einem Notar einen Eid für seine Fachkompetenz in einer bestimmten Sprache abgelegt hat, originalgetreu von der Ausgangssprache in die Zielsprache übersetzt. Der Übersetzer versieht den übersetzten Text mit Stempel und Unterschrift und erklärt damit rechtlich dessen Richtigkeit.
- Beglaubigung durch den Notar: Das vom beeidigten Übersetzer unterzeichnete Dokument wird zu dem Notar gebracht, bei dem der Übersetzer registriert ist. Der Notar bestätigt, dass die Unterschrift auf dem Dokument dem bei ihm registrierten beeidigten Übersetzer gehört, und beglaubigt das Dokument mit seinem Siegel. Mit diesem Akt erlangt die Übersetzung den Status einer "notariell beglaubigten Übersetzung" und wird bei offiziellen Behörden gültig.
-
Persönliche und rechtliche Dokumente:
- Pässe, Personalausweise, Führerscheine
- Geburts- und Heiratsurkunden (Personenstandsregisterauszüge)
- Vollmachten und Einverständniserklärungen
- Gerichtsurteile, Scheidungsurteile
- Testamente und Erbscheine
-
Bildungs- und akademische Dokumente:
- Diplome und Zeugnisse
- Studienbescheinigungen und Unterlagen für Anerkennungsverfahren
-
Handels- und Unternehmensdokumente:
- Gründungsurkunden, Gesellschaftsverträge
- Unterschriftenverzeichnisse, Tätigkeitsnachweise
- Handelsregisterauszüge
- Verträge, Händlervereinbarungen
- Patent- und Markenanmeldungsdokumente